top of page
20220310_132132.jpg

Klausurwochenende des Pfarrgemeinderats in Strahlfeld

Am Freitag, den 13. Januar 2023 machte sich um 16 Uhr in Wunsiedel eine 16-köpfige Gruppe, bestehend aus zwölf Pfarrgemeinderatsmitgliedern und vier zusätzlich eingeladenen Gästen, auf zum gemeinsamen Klausurwochenende im Kloster Strahlfeld unter dem Thema „Zusammen wachsen“.

Nach Ankunft, Zimmerbezug und gemeinsamen Abendessen trafen sich alle Teilnehmer/innen zu einer ersten Arbeitsrunde. Dabei wurden unterschiedliche Bilder ausgelegt, von denen sich jeder ein für ihn geeignetes Bild aussuchen und sich anschließend dazu erklären konnte. Anschließend wurde ein von Pfarrer Kruschina, dem Referenten des folgenden Tages, vorbereitetes Arbeitsblatt mit vier Fragen rund um das Thema „Glauben – Wurzeln – Leben – Wachsen“ verteilt, zu welchem sich alle Teilnehmer/innen schriftlich dazu Gedanken machen sollten. Nach gemeinsamen Gesang und Gebet ließen alle Beteiligten den ersten Abend im Klosterstüberl bei Getränken, guter Laune, tollen Gesprächen und sportlichen Aktivitäten (Tischtennis, Kicker) ausklingen.


Der Samstag begann für alle um 8 Uhr mit dem von Pfarrvikar Eugen Yurchenko gestalteten Morgenlob und anschließendem Frühstück. Um 9 Uhr ging es mit Pfarrer und Regionaldekan Holger Kruschina in die nächste Arbeitseinheit. Die Runde begann mit Musik und Gesang sowie einer größeren Vorstellungsrunde, in der die einzelnen Teilnehmer/innen auch gleich ihre Arbeitsblätter vom Vortag mit einbezogen haben. Gebet und Bibel waren ebenso Inhalt des Vormittags. Nach dem Mittagessen und einer kurzen Verschnaufpause, in der sich jeder auf seine Weise (Mittagsschlaf, Spaziergang, Klosterladen) die Zeit vertreiben konnte, ging es um intensive Glaubens- und Gemeindearbeit. Es wurde ganz konkret darüber nachgedacht, was getan werden kann – auch unter Einbeziehung von sozialen Medien -, um Glauben, Gemeinschaft und Kirche wieder attraktiv zu machen, und zwar innerhalb unserer Gemeinde als auch darüber hinaus. Dabei sind viele gute Ansätze und Ideen entstanden, die es nun anzugehen und zu verwirklichen gilt. Auch am Nachmittag kamen Musik, Gesang und Gebet nicht zu kurz. Am Ende des Tages bedankten sich alle bei dem wunderbaren Referenten, Musiker und Sänger, Herrn Pfarrer Holger Kruschina, für den einzigartigen Tag. Nach dem Abendessen war wieder gemeinsame Zeit im Klosterstüberl.


Der Sonntag startete um 8 Uhr mit dem Morgenlob, welches Diakon Franz Fuchs gestaltete. Nach anschließendem Frühstück begannen die Vorbereitungen für die Sonntagsmesse. Dabei gestaltete Pfarrer Vogl einen Teil der Predigt als Bibliolog. Petra und Lena Elste sowie Barbara Brödler sorgten für Liedauswahl und musikalische Begleitung. Nach dem Gottesdienst wurden die vom Vortag erarbeiteten Aufgaben noch sortiert und in eine Reihenfolge gebracht. Zum Abschluss informierte Pfarrer Vogl über die künftige Aufteilung und Gestaltung des Dekanatsbezirks Tirschenreuth-Wunsiedel sowie sonstige künftige Neuerungen. Nach dem Mittagessen trat die kleine (zusammen gewachsene) Gemeinschaft die Heimreise an. Alle waren begeistert von dem Klausurwochenende, auch von der Klosteratmosphäre und den kulinarischen Genüssen.

von Marion Großkopf

Bilder von Sebastian Großkopf


240 Ansichten
bottom of page