top of page
20220310_132132.jpg

Frühschichten in der Fastenzeit

Aktualisiert: 11. Apr.

Freitags heißt es wieder früh aufstehen zu unseren "Frühschichten in der Fastenzeit". Nach einer stimmungsvoll gestalteten Andacht und anschließendem gemeinsamen Frühstück kann der Tag beginnen. Wir laden herzlich dazu ein!

Text und Bilder: Sabine Goller

Das Thema "Brot" stand hier im Mittelpunkt - was verbinden wir mit Brot? - Es ist nicht selbstverständlich sich jeden Tag satt essen zu können!   -  Dazu noch ein Hinweis: Nach der Vorabendmesse am 12. April und vor und nach der Hl. Messe an Palmsonntag können Sie ein "Soli-Brot" erwerben. 50 Ct pro verkauftes Brot kommen karitativen Zwecken zugute.
Das Thema "Brot" stand hier im Mittelpunkt - was verbinden wir mit Brot? - Es ist nicht selbstverständlich sich jeden Tag satt essen zu können! - Dazu noch ein Hinweis: Nach der Vorabendmesse am 12. April und vor und nach der Hl. Messe an Palmsonntag können Sie ein "Soli-Brot" erwerben. 50 Ct pro verkauftes Brot kommen karitativen Zwecken zugute.

Der Weg hin zu Gott ist mit Höhen und Tiefen - Scheitern und wieder Aufstehen - aber immer im Bewusstsein in Gottes Hand zu sein - verbunden. Dies war wieder ein spannendes Thema der 3. Frühschicht.
Der Weg hin zu Gott ist mit Höhen und Tiefen - Scheitern und wieder Aufstehen - aber immer im Bewusstsein in Gottes Hand zu sein - verbunden. Dies war wieder ein spannendes Thema der 3. Frühschicht.



Die 4. Frühschicht wurden von unseren Ministrant/innen sehr einfallsreich und mit toller musikalischer Begleitung gestaltet. Thema war hier Zeitnot und Streß - welche Situationen empfinden auf einer Skala von 1-10 wir als besonders stressig und wie können wir Gott hier mit einbinden, um gelassener zu werden und uns "Freizeiten" zu nehmen? Diese Frühschicht war sehr gut besucht, wie die "Mega-Brötchentüte" für das anschließende gemeinsame Frühstück deutlich zeigt ;-)


Die 5. und letzte Frühschicht in der Fastenzeit stand ganz im Sinne des "Wortes". Anhand von Bildern und Erzählungen wurde die Macht des Wortes hervorgehoben. Worte können verletzen aber auch wertschätzen - beides kann prägend für ein ganzes Leben sein. Auch in der Bibel hat das  "Wort" Bedeutung, was anhand von Bibelstellen anschaulich dargestellt wurde.
Die 5. und letzte Frühschicht in der Fastenzeit stand ganz im Sinne des "Wortes". Anhand von Bildern und Erzählungen wurde die Macht des Wortes hervorgehoben. Worte können verletzen aber auch wertschätzen - beides kann prägend für ein ganzes Leben sein. Auch in der Bibel hat das "Wort" Bedeutung, was anhand von Bibelstellen anschaulich dargestellt wurde.









 
 
 

Comments


bottom of page